
Meeting-Stress, sich stapelnde Aufgaben, überfüllter Terminkalender: Der Job kann ganz schön anstrengend sein. Nichts wie her mit dem Wochenende, möchte man meinen. Doch verschiedene Studien haben ergeben, dass viele Menschen an den Wochenenden mehr Stress haben als im Büro. Die Experten vermuten, dass die Arbeit in den meisten Fällen klar strukturiert ist. Zu Hause warten eher unplanbare Aufgaben.
Wir verraten Ihnen, wie Sie trotzdem entspannt durch das Wochenende kommen.
PRIORITÄTEN SETZEN
Das Wochenende ist vor allem dafür da, sich um die wirklich wichtigen Dinge zu kümmern. Ob Sie sich mit Freunden treffen oder Zeit mit der Familie verbringen: Nutzen Sie Ihr Wochenende bewusst. Umgeben Sie sich mit den Menschen, die Ihnen wichtig sind. Machen Sie frühzeitig einen Plan mit Familie und Freunden, wie Sie die freie Zeit gestalten wollen. So kommt niemand zu kurz.
SICH ZEIT NEHMEN
Den Kopf ausschalten – dieser Punkt darf bei der Wochenendplanung auf keinen Fall fehlen. In den 48 freien Stunden haben Sie weder Deadlines noch Termindruck – lassen Sie es also mal ruhig angehen. Lange Spaziergänge, entspannende Pilates- und Yoga-Übungen helfen Ihnen dabei. So können Körper und Geist auch mal runterfahren.
Tipp: Dabei sollten Sie vor allem Arbeitshandy & Co. ausschalten. Ihr Arbeitgeber kommt auch mal zwei Tage ohne Sie aus.
HOBBYS FRÖNEN
Ob Sport treiben, fotografieren oder Schlagzeug
spielen: Gehen Sie Ihren Hobbies nach. Was unter der Woche auf der Strecke bleibt, können Sie am Wochenende in aller Ruhe
nachholen. Halten Sie sich dafür ganz bewusst ein paar Stunden frei.
WOCHENSTART VORBEREITEN
Damit der unliebsame Montag im Büro Sie nicht völlig umhaut,
bereiten Sie sich auf die anstehende Woche am besten bereits am
Sonntag vor. Dazu brauch es gar nicht viel: Schon mit Hilfe einer kleinen To-Do-Liste vermeiden Sie, dass das Chaos über Sie hineinbricht. Welche Meetings stehen an, welche Aufgaben gilt es noch zu meistern und welche Termine haben die höchste Priorität? Mit diesem kleinen Trick sind Sie optimal vorbereitet und können entspannter in die neue Arbeitswoche starten.