
Viele von uns wollen gerne und sicher Sparen. Doch die meisten scheuen davor zurück, sich fix für längere Zeit an eine Bank oder ein Sparkonto zu binden. Genau dafür gibt es das täglich fällige Sparkonto, auch Tagesgeld genannt. Doch Flexibilität alleine ist längst nicht alles. Auch bei täglich fälligen Sparkonten gibt es Unterschiede, die Sie kennen und beachten sollten. Wir helfen Ihnen bei der Frage: Welches täglich fällige Sparkonto passt zu mir und bei welcher Bank bekomme ich die besten Konditionen, sprich Sparzinsen?
Tagesgeldkonto ist nicht täglich fälliges Sparen
Grundsätzlich mal das Positive: Beim täglich fälligen Sparkonto herrscht in den letzten Jahren eine zunehmende Konkurrenz unter den vielen Anbietern. Das treibt die Zinsen für das Tagesgeld – trotz aktueller Zinsflaute – weiter an! Gerade die vielen neuen Direktbanken sind dafür verantwortlich, dass täglich fällige Sparkonten immer flexibler und rentabler werden. Die Zinsen liegen seit langem selbst ohne Bindung deutlich über dem Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB). Auch Spesen gibt es praktisch keine mehr fürs Tagesgeld in Österreich!
Allerdings hat diese Entwicklung die Banken auch erfinderischer gemacht, wenn es um das Produkt Tagesgeld geht. So gibt es bei der Wahl Ihres täglich fälligen Sparkontos einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten. Dabei hängt viel davon ab, welches Sparziel Sie verfolgen:
Wollen Sie immer die maximalen Zinsen einstreichen und sind Sie dafür bereit, öfter die Bank zu wechseln? Oder suchen Sie ein flexibles Anlagekonto mit guten Tagesgeldzinsen, die auch für eine Weile Bestand haben? Und schließlich: Wollen Sie bei Ihrer Bank sparen oder sind Sie bereit ein täglich fälliges Sparkonto auch bei einer neuen Bank zu eröffnen – oder gar bei mehreren Banken gleichzeitig?
Tagesgeldempfehlungen für verschiedene Sparziele und Spartypen, wenn Sie bereit sind häufig zu wechseln
In unserem Ratgeber zum täglich fälligen Sparen finden Sie unsere Empfehlungen zu den besten Tagesgeld-Anbietern für die verschiedenen Sparziele und Spartypen.
Für Zinshopper: Unsere Empfehlungen zum täglich fällig Sparen, wenn Sie bereit sind häufig zu wechseln
Immer auf der Suche nach dem besten Zins beim Tagesgeld, egal bei welcher Bank. Für viele ist das schon eine Art Anlegersport geworden. Wenn Sie ähnlich denken und für ein besseres Tagesgeldangebot zwei oder drei Mal pro Jahr die Bank wechseln wollen, sind unsere nachfolgenden Empfehlungen genau das Richtige für Sie. Hier können Sie Ihr Geld zu den aktuellen Top-Zinsen für täglich fällige Sparkonten veranlagen.
MoneYou
Unsere erste Empfehlung: Das brandneue Tagesgeld der MoneYou. Seit September 2014 können auch täglich fällige Spareinlagen bei der zur niederländischen Großbank ABN AMRO gehörenden Online-Bank MoneYou veranlagen.
Die Bank bietet einen Zinssatz von 1,4 Prozent pro Jahr – aktuell der Spitzenwert für täglich fällige Sparkonten in Österreich. Ab dem ersten Euro kommen Sie in den Genuss dieses Zinses – theoretisch bis zu einer Million Euro Anlagesumme. Die Zinsen werden vier Mal im Jahr dem Sparkonto gutgeschrieben, über Ihr Tagesgeld können Sie jederzeit in voller Summe verfügen. Das Tagesgeldkonto der MoneYou ist spesenfrei und durch modernes Online-Banking-Verfahren bestens handelbar.
Besonderheit: MoneYou zieht die 25-prozentige Kapitalertragssteuer (KESt.) nicht direkt von den Zinsgewinnen ab. Sie müssen Ihre Kapitalerträge aus dem täglich fälligen Sparkonto von MoneYou selbst in Ihrer Einkommenssteuererklärung jährlich ausweisen.
MoneYou ist Mitglied des niederländischen Einlagensicherungsfonds. Hier sind Einlagen bis zu 100.000 Euro pro Konto über die niederländische Zentralbank abgesichert. MoneYou verfügt über eine solide Bonität und gute Ratings sowie einem ausgezeichneten Online-Kundenservice.
Renault Bank Direkt
Die zweite Empfehlung: Das Tagesgeld des zweiten Newcomers 2014, der Renault Bank direkt. Mitte Mai 2014 stieg die Renault Bank direkt mit ihrem Online-Tagesgeldkonto in das Einlagengeschäft in Österreich ein – mit sehr großem Erfolg. Kein Wunder, denn das täglich fällige Sparkonto der Renault Bank direkt teilt sich mit einem Zinssatz von aktuell 1,00 Prozent die Spitzenposition am österreichischen Tagesgeldmarkt – zusammen mit MoneYou.
Beim Tagesgeldkonto der Renault Bank direkt bekommen Sie Ihre Zinsen nicht nur einmal jährlich, sondern Monat für Monat gutgeschrieben. Dank Zinseszinseffekt steigern Sie bei diesem täglich fälligen Online-Sparkonto die Rendite Ihres Ersparten deutlicher als anderswo. Lossparen können Sie ab dem ersten Euro – bis zu einer Million Euro, theoretisch.
Auch das Tagesgeldkonto der Renault Bank direkt ist völlig kostenlos und durch modernes Online-Banking-Verfahren bestens handelbar.
Die Renault Bank direkt unterliegt der Einlagensicherung nach EU-Richtlinie. Hierüber sind 100.000 Euro pro Kunde und Konto abgesichert. Die Bank selbst versichert ihren Kunden allerdings im Sicherungsfall darüber hinaus eine rasche Auszahlung der Einlagen innerhalb von 20 Tagen durch den Sicherungsfonds.
Santander Consumer Bank
Dritte Empfehlung: Das Tagesgeld der Santander Consumer Bank. Als Teil der spanischen Banco Santander gehört die Santander Consumer Bank Österreich zur größten Bankengruppe der Eurozone. Die Santander bietet derzeit vor allem Finanzdienstleistungen im Privatkundengeschäft an. Seit Oktober 2013 ist die Wiener Bank mit ihren Online-Sparprodukten bei uns im Einlagengeschäft aktiv. Die Bank betreibt 27 Filialen sowie ein Kundenservice-Center in Eisenstadt.
„BestFlex“ nennt die Santander Consumer Bank ihr täglich fälliges Sparkonto, mit dem Sie als Sparer in Österreich derzeit 1,20 Prozent an Zinsen lukrieren können. Das „BestFlex“ Tagesgeldkonto ist spesenfrei und nur online verfügbar. Auf Ihre Einlagen können Sie bei Bedarf tagesaktuell zugreifen. Positiv: Die Zinszahlung erfolgt auch hier monatsweise, wodurch über das Jahr hinweg ein Zinseszinseffekt entsteht.
Die Santander Consumer Bank Österreich ist Mitglied im Verband österreichischer Banken und Bankiers. Sie unterliegt somit der gesetzlichen Einlagensicherung in Österreich. Einlagen sind so pro Einleger mit einem Höchstbetrag von 100.000 Euro abgesichert.
Für Zinsgenießer: Unsere Empfehlung zum täglich fällig Sparen, wenn Sie länger gute Zinsen wollen
Sie sind es Leid, ständig Ihr täglich fälliges Sparkonto zu wechseln und suchen ein täglich fälliges Sparkonto, das über Monate hinweg eine gute Rendite bietet? Hier können Sie entweder auf Anbieter mit langjährig guten Konditionen setzen – wie beispielsweise die zuvor genannten –, oder Sie entscheiden sich für eine Bank, die auf ihr täglich fälliges Sparen eine Zinsgarantie für eine feste Zeit bietet.
Die Empfehlung lautet Festgeldkonto.
Direktanlage.at
Empfehlung: Das Tagesgeld der Direktanlage.at. Direktanlage.at ist eine Tochtergesellschaft der DAB Bank AG in München mit Stammsitz in Salzburg. Weitere Filialen unterhält die Bank in Bregenz, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg und Wien.
Als Onlinebroker ist die Direktanlage.at AG seit 1995 am Markt. In ihren acht Filialen bietet die Bank auch klassische Bankprodukte an, wie Girokonto oder Vermögenssicherung mit Wertpapieren. Seit 2012 können Sparer bei Direktanlage.at über das „Online TopZins Konto“ täglich fällige Sparguthaben veranlagen. Die Mindesteinlagesumme beträgt dabei 5.000 Euro, maximal können sich bei Direktanlage.at 100.000 Euro täglich fällig besparen.
Interessant ist das täglich fällige Sparkonto vor allem wenn Sie Neukunde bei der Direktanlage.at werden. Erstens bekommen Sie einen guten Zinssatz von 1,20 Prozent und zweitens garantiert Ihnen die Direktanlage.at diesen Zins für ganze 6 Monate ab Kontoeröffnung. Dies ist bei täglich fälligen Sparkonten einmalig in Österreich. Allerdings können Sie dann nur maximal 25.000 Euro beim täglich fälligen Sparkonto der Direktanlage.at veranlagen.
Kontoführung sowie Kontoeröffnung des Tagesgeldkontos sind auch bei der Direktanlage.at spesenfrei. Die Eröffnung des Kontos erfolgt online. Das Bankhaus schickt Ihnen als Neukunde den Kontovertrag per Einschreiben zu. Nach der Retoure des unterschriebenen Vertrages mit einer Ausweiskopie wird das Online-Konto freigeschalten.
Direktanlage.at gehört der Einlagensicherung des Fachverbandes der Banken und Bankiers an. Einlagen sind hierdurch pro Einleger mit einem Höchstbetrag von 100.000 Euro gesichert. Einlagen von nicht natürlichen Personen bis zu 50.000 Euro.
Für solide Sparer: Unsere Empfehlungen für Tagesgelder mit mindestens 1,00 Prozent Zinsen
Neben den bereits empfohlenen Tagesgeldkonten, gibt es aktuell in Österreich noch einige weitere täglich fällige Sparkonten, bei denen Sie hohe Zinsen von 1,00 Prozent und mehr lukrieren können. Im Folgenden finden Sie drei weitere Banken, die wir derzeit beim täglich fälligen Sparen für empfehlenswert halten.
Deniz Bank
Unsere erste Empfehlung: Das Tagesgeld der Deniz Bank. Die Deniz Bank ist eine österreichische Universalbank und wurde 1996 gegründet. Vor allem auf Online Spar-Produkte hat sich die Deniz Bank in den letzten Jahren spezialisiert und .vertreibt diese in Österreich mit ihrem modern ausgestatteten Online-Contact Center erfolgreich. Egal ob täglich fällig oder fix veranlagt, Sie als Kunde können die Deniz Bank stets bequem und mit übersichtlichem Kundenservice auf höchstem Niveau erreichen.
Für Ihr täglich fälliges Sparkonto zahlt die Deniz Bank aktuell 1,00 Prozent Zinsen pro Jahr – und gehört damit zu den 5 besten Tagesgeldbanken in Österreich. Die Zinsen auf das Tagesgeldkonto werden einmal jährlich gutgeschrieben, mindestens 1.000 Euro müssen Sie bei der Deniz Bank besparen, höchstens 500.000 Euro. Natürlich ist das Tagesgeld-Konto der Deniz-Bank spesenfrei und Sie können jederzeit über Ihr Geld verfügen.
Für das Online-Tagesgeld der Deniz Bank ist kein inländisches Referenzkonto notwendig, da das Online Sparen Stammkonto der Deniz Bank als Referenzkonto dient. Die Legitimation erfolgt per Post-Ident-Verfahren. Die Deniz Bank ist Mitglied der Österreichischen Einlagensicherung für Banken und Bankiers. 100.000 Euro sind hier pro Kunde über die österreichische Einlagensicherung abgesichert.
Live Bank
Unsere zweite Empfehlung: Das Tagesgeld der Live Bank. Die Live Bank ist seit 1. Oktober 2011 in der Hand der Österreichischen Volksbanken-AG (ÖVAG), dem Spitzeninstitut des Volksbank-Sektors bei uns. Die Live Bank bietet Sparern aus ganz Österreich die Möglichkeit, ihr Geld flexibel und fix online zu veranlagen. Bei der Live Bank heißt das täglich fällige Sparkonto für Privatanleger schlicht „Online Sparen“. Genau 1,00 Prozent an Zinsen gibt es derzeit darauf.
Um dieses Tagesgeldkonto zu eröffnen, müssen Sie lediglich zehn Euro als Startkapital einlegen, theoretisch können Sie bei der Live Bank so viel Geld veranlagen, wie Sie besitzen – eine Einlagenobergrenze gibt es nämlich nicht.
Um bei der Live Bank Geld anlegen zu können, benötigten Sie ein Referenzkonto (Girokonto) bei einer anderen Bank. Nur hierauf kann Geld vom Online-Sparkonto der Live Bank überwiesen bzw. ein Sparauftrag eingerichtet werden.
All Ihre Einlagen und Guthaben auf Konten und Sparbüchern sind bis zu 100.000 Euro abgesichert. Die Volksbanken verfügen darüber hinaus über eine der gesetzlichen Einlagensicherung vorgelagerte Haftungseinrichtung, den sogenannten Gemeinschaftsfonds.
Vakif Bank
Unsere dritte Empfehlung: Das Tagesgeld der Vakif Bank. Die Vakif Bank International AG wurde 1999 mit einer österreichischen Banklizenz gegründet. Die Bank gehört zu 90 Prozent der Türkiye Vakiflar Bankasi T.A.O., Ankara, und zu zehn Prozent ist sie im Besitz des Pensionsfonds der Türkiye Vakiflar Bankasi T.A.O., Ankara.
Privatanlegern aus Österreich bietet die Vakif Bank ein täglich fälliges Sparkonto mit variablen Zinssätzen an. Das variable Sparbuch der Vakif Bank ist kein typisches täglich fälliges Online-Konto. Als Mindesteinlage bei ihrem „variablem Sparbuch“ verlangt die Vakif Bank hierzu 5.000 Euro, einen Höchstbetrag gibt es nicht. Aktuell gibt es bei der Vakif Bank 1,00 Prozent Zinsen aufs Tagesgeld.
Das Tagesgeldkonto können Sie per Post-Ident-Verfahren (Antragsunterlagen werden Ihnen zugesandt) oder persönlich in einer Filiale schnell und bequem eröffnen. Den gewünschten Anlagebetrag können Sie per Überweisung von einem beliebigen Referenzkonto aus, oder Bareinzahlung dem Tagesgeld-Konto zuführen. Mit dem Eingang des Betrags auf dem Tagesgeld-Konto beginnt die Verzinsung. Sie erfolgt gemäß den jeweils gültigen Tagesgeld-Konditionen der Vakif Bank einmal jährlich. Für die Kontoführung fallen bei der Vakif Bank keine Spesen an.
Als österreichische Bank ist die Vakif Bank Mitglied bei der gesetzlichen Sicherungseinrichtung der Banken und Bankiers. Die Einlagen sind hier pro Anleger generell mit einem Höchstbetrag von 100.000 Euro über die österreichische Einlagensicherung abgesichert.
Tipp: Flexibel und sicher Sparen
Sicher, flexibel und mit transparenten Zinsen Geld veranlagen – so funktioniert das täglich fällige Sparen, auch Tagesgeld genannt. Das Tagesgeldkonto gilt zu Recht als eine der sichersten Geldanlagen überhaupt. Die Bank kann die Sparzinsen zwar täglich anpassen, Sie als Kunde können jedoch jederzeit zu einem besseren Anbieter wechseln. Wichtig: Die besten Konditionen bekommen Sie bei den Direktbanken, hier können Sie Ihr Tagesgeldkonto auch innerhalb weniger Tage online und per Postident-Verfahren ohne großen Aufwand eröffnen. Online macht mehr aus Ihrem Geld!
Tipp: Zinseszinseffekt nutzen
Neben dem normalen Zinssatz ist bei einem täglich fälligen Sparkonto auch wichtig, wie oft die Bank Ihr Geld auf dem Tagesgeldkonto verzinst – auch Zinstermine genannt. Bei Angeboten mit gleichem nominalem Zinssatz ist die Häufigkeit der Zinsgutschrift entscheidend. Im schlechtesten Fall geschieht dies einmal jährlich, im besten Fall jeden Monat. Häufigere Zinszahlungen führen zu höherem Effektivzins, ganz einfach darum, weil jedes Mal der gutgeschriebene Zins im Folgezeitraum gleich wieder „mitverzinst“ wird. Hier spricht man auch vom sogenannten Zinseszins-Effekt. Nutzen Sie ihn!
Tipp: Neukunde ist König – nicht immer
Die Konkurrenz bei täglich fälligen Sparangeboten ist groß. Kein Wunder also, dass manch eine Bank vor allem Neukunden mit kleinen Tricks für sich gewinnen möchte. Entweder mit besonders guten Zinsen oder mit einer Garantie der Zinsen für einen bestimmten Zeitraum. Da aktuell die Zinsen in Österreich stagnieren oder gar weiter fallen, ist solch eine Zinsgarantie durchaus sinnvoll. Achten Sie aber darauf: Wie lange gilt diese Garantie? Und ab bzw. bis zu welchen Sparbetrag gilt diese?
Und denken Sie daran: Nach Ablauf der Garantie gibt es oft deutlich niedrigere Zinsen als für Bestandskunden oder bei Tagesgeld der Konkurrenz. Also rechtzeitig nach einer Alternative umsehen!
Tipp: Sicher ist sicher: 100.000 Euro sollten es sein
Grundsätzlich gilt: Ihre Ersparnisse auf einem täglich fälligen Sparkonto unterliegt der staatlich gesetzlichen Einlagensicherung. Für Anbieter mit einer Banklizenz sind das innerhalb der EU bis zu 100.000 Euro pro Bank. Wenn Sie zusammen mit Ihrem Partner Geld veranlagen, steigt dieser Einlagenschutz auf 200.000 Euro an. Unsere Empfehlung: Wenn Sie mehr als 100.000 Euro bzw. 200.000 Euro veranlagen möchten, verteilen Sie ihr Erspartes auf mehrere Institute – selbst dann, wenn viele Institute Mitglied in einem zusätzlichen freiwilligen Einlagensicherungsfonds sind, und Schutz über 100.000 Euro hinaus versprechen. Sicher ist sicher!
Interessiert an dem Tagesgeldkonto? Jetzt hier selbst vergleichen