
Autohersteller aus der ganzen Welt präsentierten ihre Neuheiten auf der IAA 2017 in Frankfurt am Main. Eines zeichnet sich klar ab: Die neue Autogeneration fährt elektrisch und auch bald ganz von allein.
Alte Liebe: Bevor es jedoch soweit ist, setzen deutsche Autobauer weiter auf ihre beliebten Zugpferde: In der Premiumklasse lockt Mercedes mit einem Facelift des eleganten C-Klasse Coupé’s: Breiter und mit tiefer gelegtem Fahrwerk schmiegt es sich förmlich an die Straße an. Der neue S8 von Audi protzt mit stolzen 605 PS, was die Limousine in weniger als 4 Sekunden auf 100 kmh katapultiert. Der neue 7er von BMW überzeugt mit butterweicher Luftfederung und fahrerlosem Einparken.
Livestyle ist Programm: Absolute Publikumsmagneten
waren erneut SUV. Der stylische T-Roc von VW zielt mit seiner
Doppel-Lackierung und farbefrohen Cockpits auf lebenslustige Single. Dank des abnehmbaren Daches wird der kleine SUV zum Cabrio. Opel nutzte die Frankfurter Bühne um sein SUV Grandland X vorzustellen.
Der größere Bruder des Crossland X soll vor allem Familien mit Leistung und viel Technik überzeugen. Für sportliche Fahrer ist der neue Kia Sportage GT konzipiert.
Vierfach Nebelscheinwerfer, Sportlenkrad, Doppelendrohre und 177 PS hebeln den Preis aber auf stolze 35.900 Euro.
Die neuen Stars : Fast alle Hersteller setzen künftig auf E-Autos. Fahrspaß und eine Reichweite von 500 km verspricht der EQ
C, die erste serienreife E-SUV-Studie von Mercedes, die 2019 auf den Markt kommen soll. BMW präsentierte einen vollelektrischen Mini, der 300 km weit fahren wird. Eine Sensation bot Porsche:
Der erste batteriegetriebene Sportwagen beschleunigt dank seiner 600 PS in nur zwölf Sekunden von null auf 200 kmh. Futuristisch
kommt die neue Elektrofamilie namens I.D. von VW daher.
Als erstes soll das SUV I.D. Crozz ab 2020 serienreif sein und 500 km Reichweite haben, später folgen die Modelle I.D. Lounge und
I.D. Aero.